Den Schatten rund ums Gebäude vorhersagen, bevor der erste Bau-arbeiter anrückt? Ein Getriebe konzipieren, ohne bei Belastungstests teures Material zu opfern? Das ist mit Simulationen möglich, wie sie die Firma CADFEM in Grafing anbietet.
Im Rahmen ihrer mobilen Herbstklausur, die durch alle sieben Regierungsbezirke ging, machte die SPD-Landtagsfraktion auch in Grafing Station. Gemeinsam mit dem SPD-Fraktionsvorsitzende Holger Grießhammer, dem stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzende Arif Tasdelen sowie der SPD-Landesvorsitzende Ronja Endres habe ich mir vor Ort ein Bild gemacht.
Beim Austausch in der Firmenzentrale in Grafing erhielten sie Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der Simulationen von CADFEM Germany. Dazu zählen die simulationsgestützte Analyse von Verschleißteilen an Fahrzeugen, die bestmögliche Ausführung von Pro-dukten oder Produktteilen sowie die Simulation von Hochwasser- und anderen Katastrophenszenarien. All dies wird in der Firmenzentrale in Grafing entwickelt, umgesetzt oder in Kooperation mit anderen Unter-nehmen auf den Weg gebracht. Ein weiterer Schwerpunkt des Unter-nehmens ist die Zukunft des autonomen Fahrens.
Während des Austauschs berichtete Gaby Köhler, die Betreiberin des Gründerzentrums Grafing, wie gewinnbringend die Zusammenarbeit von Unternehmerinnen und Unternehmern ist, um Start-ups und klei-ne Unternehmen mit Know-how, Kontakten und Erfahrungen zu un-terstützen und so innovative Ideen wachsen zu lassen.