Um die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu ermöglichen, brauchen die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas ausreichend Zeit für eine altersgerechte Betreuung und eine individuelle Entwicklungsbegleitung der Kinder und ihrer speziellen Bedürfnisse.
Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn ausreichend Personal in den Kitas vorhanden ist und ausreichend Zeit, um auf die Bedürfnisse der Kinder angemessen einzugehen. Besonders hinsichtlich bestmöglicher Qualität in den bayerischen Kitas klafft die Schere zwischen dem Erforderlichen und dem tatsächlich Machbaren jedoch nach wie vor weit auseinander. Diese Schere gilt es zu schließen, um allen Kindern in Bayern bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung zukommen zu lassen. Aufbauend auf den Forderungen der Kampagne „Erziehung ist Bildung, Betreuung ist mehr wert!“ setze ich mich im Bayerischen Landtag seit 2013 mit zahlreichen Initiativen für Verbesserungen in der frühkindlichen Bildung ein. Hier finden Sie einen Auszug meiner Initiativen:
Antragspaket „Kitas in Not“ bestehend aus 12 Anträgen
Kitas in Not I! - Finanzierungslücke in der Betriebskostenförderung endlich schließen (PDF, 385 kB)
Kitas in Not II! - Grundlegende Verbesserungen beim Anstellungsschlüssel (PDF, 383 kB)
Kitas in Not III! - Für mehr Multiprofessionalität in bayerischen Kitas (PDF, 380 kB)
Kitas in Not IV! – Fachkräfte gewinnen und halten (PDF, 387 kB)
Kitas in Not VI! - Verbesserung der Rahmenbedingungen für das pädagogische Personal (PDF, 385 kB)
Kitas in Not VII! - Stärkung der Familienorientierung (PDF, 383 kB)
Kitas in Not VIII! - Ausweitung des Leitungs- und Verwaltungsbonus auf den Hort (PDF, 309 kB)
Kitas in Not IX! - Zugangshürden abbauen, Chancengerechtigkeit erhöhen (PDF, 381 kB)
Weitere:
Dringlichkeitsantrag: Mehr Geld für gute Kitas und gute Ganztagsbetreuung (PDF, 389 kB)
Haushaltsplan 2023: Für mehr Fachkräfte in unseren Kitas - OptiPrax refinanzieren! (PDF, 316 kB)
Hängepartie beenden: Familien brauchen Zukunftsperspektive (PDF, 252 kB)
Verbesserung der Förderung von Kindertageseinrichtungen in Bayern (PDF, 199 kB)
Beste Kitas für alle Kinder in Bayern –gebührenfrei und mithöchster Qualität (PDF, 252 kB)
Probleme in bayerischen Kitas ernst nehmen und lösen–jetzt und nicht erst 2050! (PDF, 255 kB)
Einsatz von Hauswirtschaftskräften refinanzieren! (PDF, 251 kB)
Freistellung für Leitungszeit verbindlich regeln und refinanzieren! (PDF, 206 kB)